top of page

 

WO BEFINDET SICH DIE SCHATZTRUHE?

 

In Offenbarung 22, 1-5 lesen wir:

​

"Und er zeigte mir einen Strom von Wasser des Lebens, glänzend wie Kristall, der hervorging aus dem Thron Gottes und des Lammes. In der Mitte ihrer Straße und des Stromes, diesseits und jenseits, war der Baum des Lebens, der zwölfmal Früchte trägt und jeden Monat seine Frucht gibt; und die Blätter des Baumes sind zur Heilung der Nationen. Und keinerlei Fluch wird mehr sein; und der Thron Gottes und des Lammes wird in ihr sein; und seine Knechte werden ihm dienen, und sie werden sein Angesicht sehen; und sein Name wird an ihren Stirnen sein. Und Nacht wird nicht mehr sein, und sie bedürfen nicht des Lichtes einer Lampe und des Lichtes der Sonne; denn der Herr, Gott, wird über ihnen leuchten, und sie werden herrschen von Ewigkeit zu Ewigkeit".

​

WOW! Das bedeutet, Charlotte und Immanuel befinden sich tatsächlich im himmlischen Königreich Gottes unter dem Baum des Lebens?

 

In Offb 2, 7  lesen wir zusätzlich:

​

"Wer ein Ohr hat, höre, was der Geist den Gemeinden sagt! Wer überwindet, dem werde ich zu essen geben von dem Baum des Lebens, welcher in dem Paradies Gottes ist".

​

Wo erfahren wir noch mehr über den Baum des Lebens?

 

In 1. Mose 2, 9 wird berichtet:

 

"Und Gott, der HERR, ließ aus dem Erdboden allerlei Bäume wachsen, begehrenswert anzusehen und gut zur Nahrung, und den Baum des Lebens in der Mitte des Gartens, und den Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen".

 

1. Mose 3, 22:

​

"Und Gott, der HERR, sprach: Siehe, der Mensch ist geworden wie einer von uns, zu erkennen Gutes und Böses. Und nun, dass er nicht etwa seine Hand ausstrecke und auch noch von dem Baum des Lebens nehme und esse und ewig lebe"!

 

1.Mose 3, 24:

 

"Und er trieb den Menschen aus und ließ östlich vom Garten Eden die Cherubim sich lagern und die Flamme des zuckenden Schwertes, den Weg zum Baum des Lebens zu bewachen".

 

Warum treibt Gott die Menschen aus dem Garten Eden aus?

​

Gott hat die Menschen davor bewahrt, von dem Baum des Lebens zu essen um sie vor sich selbst zu schützten. Denn hätten sie vom Baum des Lebens gegessen, wären sie für die ganze Ewigkeit verloren. Die sündhafte Natur nach dem Sündenfall ist den Menschen zum Verhängnis geworden. Der freie Wille, den Gott uns Menschen gibt und unsere eigene Enscheidung, seine Liebe anzunehmen, als die Antwort auf das Problem zum Sündenfall, wird für uns alle in Jesus Christus sichtbar.

 

In 1 Johannes 4,9 lesen wir:

​

"Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen eingeborenen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen".

​

Bedeutet das etwa, dass Charlotte und Immanuel nun von dem Baum des Lebens essen dürfen, weil Jesus mit seinem Blut für das ewige Leben bezahlt hat? Ist Jesus etwa der Baum des Lebens?

 

Liebe Kinder, liebe Eltern, denkt an dieser Stelle bitte an das Abendmal.

 

Was geschieht eigentlich beim Abendmahl?

Welche Bedeutung haben die Elemente des Abendmahls wirklich?

 

TIPP: Das Blut Jesu zur Vergebung der Sünden und sein Leib für unsere Heilung sind symbolisch als Wein und Brot zu verstehen. Könnt Ihr den Zusammenhang zwischen Jesus und dem Baum des Lebens sehen und, dass wir heute das Recht haben, davon zu essen, um Heilung und Vergebung der Sünden zu erfahren?

 

Die Bibel sagt in Matthäus 26, 26-28:

 

„"Als sie aber aßen, nahm Jesus das Brot, dankte und brachÂ’s und gabÂ’s den Jüngern und sprach: Nehmt, eßt; das ist mein Leib. Und er nahm den Kelch und dankte, gab ihnen den und sprach: Trinkt alle daraus; das ist mein Blut des Bundes, das vergossen wird für viele zur Vergebung der Sünden".“

 

Lasst uns noch bitte den Aspekt der Heilung näher betrachten.

Petrus schreibt in 1. Petr 2, 24:

 

"Durch seine Wunden seid ihr geheilt". 

 

Schon im alten Testament, bevor Jesus geboren wurde, verkündete der Prophet Jesaja in 53,12 das Kommen von Jesus Christus und sagte voraus, was geschehen wird. Bitte lest euch diese  Bibelstelle noch einmal genau durch. Was wird uns zum Thema Heilung verraten?

​

 

 

​

bottom of page